Nächste Veranstaltung
Samstag, 02.12.2023, 16:00 Uhr
Familienkonzert: Weihnachtsoratorium für Kinder
Kantorei Karlshorst; Kinderchöre; Solisten; Junges Bach Ensemble Berlin; Sprecherin: Elisabeth Richter-Kubbutat; Leitung: Cornelia Ewald

Einen Überblick über unsere Veranstaltungen finden Sie hier.
Mediathek


Grußwort von Pfarrer Edgar Dusdal


Weitere Videos und Tondokumente finden Sie in unserer Mediathek.
Unterstützung
Die Restaurierung der Amalien-Orgel erfolgte mit finanzieller Unterstützung der



Veranstaltungsflyer 2024
Amalien-Orgel Konzertflyer

Der Veranstaltungsflyer 2024 zum Herunterladen.
Veranstaltungsflyer 2023
Amalien-Orgel Konzertflyer

Der Veranstaltungsflyer 2023 zum Herunterladen.
CD-Bestellungen
1755 erbaut für Prinzessin Anna Amalia von Preußen
Impressum   |   Kontakt
StartseiteDie OrgelDie RestaurierungVeranstaltungen & MedienDer Förderkreis

Die bedeutendste Barock-Orgel in Berlin

 



Orgelmusiken zum Weihnachtsfest

Die Orgelmusik zur Christnacht am Heiligabend um 22 Uhr ist wie in jedem Jahr ein musikalischer Nachtgruß zum Ausklang des Heiligen Abends. Wir laden Sie herzlich ein, in nächtlicher Stunde und nach viel Trubel zum Heiligen Abend noch einmal richtig zu entspannen und Zeit für sich und für das Hören auf gute Musik zu haben.

An den beiden Weihnachtsfeiertagen, 25. und 26. Dezember, laden wir dann noch einmal zu 18 Uhr in die Kirche Karlshorst zu einer besinnlichen halben Stunde weihnachtlicher Musik ein. Die Kirche erstrahlt im Glanz des Weihnachtsbaumes. Viele Menschen erfreuen sich an der Krippe, die vorne in der Kirche liebevoll aufgebaut ist. Die Musik möchte dazu beitragen, am Fest der Geburt Jesu Christi auch tief durchzuatmen und mit entspanntem Blick auf Baum und Kerzen die freie Zeit zu genießen.

Zu allen Musiken an den Weihnachtstagen ist die Kirche auf 17,5° C geheizt.

Karlshorster Silvesterkonzert

Mit Swing und Jazz wird das alte Jahr im Silvesterkonzert verabschiedet. Wir freuen uns auf die "SPECIAL LITTLE BIG BAND". Die Bigband mit sattem Bigband-Sound in Minimalbesetzung schafft es, in speziellen Arrangements für Trompete, Posaune und Bassposaune beliebte Stücke zu präsentieren: Musik des Dixieland, Swing und des Cooljazz genauso wie Bearbeitungen von Chorälen im Jazz-Gewand. Die Musizierfreude des Ensembles sorgt dafür, dass der typische Bigband-Sound den Raum auch in kleiner Besetzung erobert. Trompeter Jürgen Hahn glänzt mit virtuos gespielte Solopassagen und stellt seine hohe Kunst des Trompetenspiels unter Beweis. Hahn schloss 1988 sein Trompetenstudium in Würzburg ab und fügte noch den Studiengang Jazz am Herrmann-Zilcher Konservatorium in Würzburg an. Er war schon in frühen Zeiten gerne aktiv in der Unterstützung kirchlicher Bläserchöre unterwegs. Neben freiberuflichen Tätigkeiten ist er inzwischen im Kirchenkreis Berlin Süd Ost sehr erfolgreich als Beauftragter für die Bläserchöre tätig.
Der mitreißende Groove wird uns ganz bestimmt einen verzaubernden Silvesterabend schenken.

Vorverkaufsorte:
Küsterei Karlshorst, Weseler Straße 6, Die., 09:00-11:30 Uhr;
Obst und Gemüse "Apfel & Co." Treskowallee 103, zu den Ladenöffnungszeiten

 

  Leipzig: Ein neuer Bach-Wald entsteht – und die Amalien-Orgel ist dabei

Das Internationale Bachfest Leipzig hat ein ehrgeiziges Projekt gestartet: "Ein Wald für Johann-Sebastian Bach". Am Ufer des Störmthaler Sees, einem ehemaligen Braunkohlegebiet, entsteht zur Wiederaufforstung ein Mischwald, der nach Johann Sebastian Bach benannt wird. Das Bachfest will damit seine CO 2-Bilanz verbessern. Zur Finanzierung lädt es Sponsoren ein. Pro Baum sollen 3 Euro gespendet werden.

Der Förderkreis Amalien-Orgel e.V. beteiligt sich an diesem musikalisch-ökologischen Gesamtkunstwerk. Für jedes Vereinsmitglied wird ein Baum gepflanzt. Das Mindestziel des Crowdfundings wurde inzwischen erreicht. Die Amalien-Orgel ist jetzt auf der Homepage mit Foto präsent unter dem Reiter "Unterstützer/in" https://www.leipziger-crowd.de/bachwald. Umfangreiche Informationen bietet auch die Seite https://www.bachfestleipzig.de/de/bachfest/ein-wald-f-r-bach.

Der Störmthaler See nach Westen gesehen. Im Bild oben links das Kraftwerk Lippendorf, Mitte die Magdeborner Halbinsel und rechts die Deponie Cröbern, Fotograf: Martin Geisler

 

Als Dankeschön erhält der Förderkreis Amalien-Orgel e.V. das Faksimile des Stammbaums der Familie Bach. Dieses kann z.B. bei den zahlreichen Orgelführungen an der Amalien-Orgel präsentiert werden. Die vielfältige Verbindung der Orgel zum Namen Bach, die von den zahlreichen Interpretationen von Werken der Bach-Familie bis zur wichtigen Rolle von Carl Philipp Emmanuel Bach bei der Entstehung der Orgel reicht, wird so besonders betont.

Zu dem Dorf Störmthal hatte Johann Sebastian Bach übrigens einen persönlichen Bezug. Kurz nachdem er sein Amt als Kantor der Thomaskirche in Leipzig angetreten hatte, prüfte er in der Störmthaler Kirche die von Zacharias Hildebrandt erbaute Orgel und war sehr angetan von ihr. Zu ihrer Einweihung wurde seine Kantate "Hocherwünschtes Freudenfest", BWV 194, erstmals aufgeführt. Das Instrument gilt heute als eine der wenigen im Originalzustand erhaltenen Bach-Orgeln – und ist damit so etwas wie eine nahe Verwandte unserer Orgel.

 

  Die Amalien-Orgel in der Kirche "Zur frohen Botschaft"

In der evangelischen Kirche „Zur frohen Botschaft“ in Berlin-Karlshorst befindet sich ein klingendes Juwel des preußischen Kulturerbes: Es ist die 1755 für Anna Amalia, Prinzessin von Preußen, gebaute Hausorgel. Ursprünglich für das Balkonzimmer im Berliner Stadtschloss aufgestellt, hat dieses Instrument eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Wir können uns glücklich schätzen, diese in Berlin einzigartige, in fast allen Teilen original erhaltene Orgel hören und erleben zu dürfen.

Amalien-Orgel, Berlin

Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und der Förderkreis Amalien-Orgel e.V. bieten Ihnen mit dieser Homepage die Möglichkeit, mehr über die Geschichte und über die Menschen an und um diese Orgel zu erfahren, aber auch über unsere Bemühungen um ihren Erhalt und das aktuelle Programm sich zu informieren.

Wir hoffen, mit dieser Homepage Ihr Interesse für die Amalien-Orgel zu wecken und Sie bald zu einem Konzert in Berlin-Karlshorst, Weseler Straße 6, begrüßen zu können.


erstellt von datalino 2009 - 2023